Als wir das Haus zum ersten mal besichtigen bin ich begeistert von den schönen alten und vor allem hohen Trittleisten, die noch wundervoll anmutend gerade und bündig an der Wand hängen. Als es dann Richtung Abriss geht, muss ich sie wohl oder übel entfernen, da diese vor dem Verputzen und der Fussbodenaufbereitung den Weg versperren... Weiterlesen →
Lückenfüller – unsere altzutollen Kellerwände
Machen wir uns nichts vor. Es ist wie es ist. Ein gesundes Haus steht auf einem gesunden Fundament (abgewandeltes Zitat aus Ich habe die Absicht, eine Mauer zu bauen). Deswegen werde ich an dieser Stelle erneut auf unseren Keller eingehen. Aber ich verspreche auch, dass der Keller nun das letzte Mal einen eigenen Beitrag kriegt - aber dafür,... Weiterlesen →
Wenn die Hoffnung stirbt: unser neuer Super-Verputzer
Lang, lang ists her, dass ich Zeit, aber vor allem Lust hatte, etwas zu schreiben. Der Grund. Die Hoffnung starb klammheimlich. Rückblick: Wir stoppen unsere Zusammenarbeit mit Hans Guck in die Luft (dem Verputzer, der das leider nicht konnte) und plötzlich steht uns die Welt offen. Neuer Elan, neue Freude sind geboren. Und die Hoffnung,... Weiterlesen →
Die Kunst des klugen Handelns
Es ist wahr. Auch ich habe schon einmal ein Buch gelesen. Der Titel hat es in die Überschrift geschafft. An ein Kapitel aus "Die Kunst des klugen Handelns" erinnere ich mich besonders gut. Es handelt vom Concorde-Effekt. Der Effekt beschreibt grob das Sprichwort "Die Hoffnung stirbt zuletzt" und die sich daraus ergebenden Fallstricke, die auf den... Weiterlesen →